- Sabbatianismus
- Sabbatianịsmusder, -, Sabatianịsmus, nach Sabbatai Zwi benannte messianische Bewegung im Judentum, die um 1666 die gesamte Diaspora erfasste. Bedeutendster Anhänger Sabbatai Zwis war der Kabbalist Nathan ben Elischa von Gaza (* 1644, ✝ 1680), in dem die Sabbatianer den Propheten Elias sahen, der nach der Überlieferung den Messias begleiten würde. Kabbalistisch-mystische Endzeiterwartungen, die sich angesichts der Judenmassaker in der Ukraine verstärkten, führten zu einer raschen Ausbreitung des Sabbatianismus. Zu den Folgeerscheinungen des Sabbatianismus gehört u. a. der osteuropäische Chassidismus des Baal Schem Tov. Der Sabbatianismus lebte u. a. in der Bewegung der Dönme und unter den Anhängern des Jacob Frank fort.
Universal-Lexikon. 2012.